Stadtführungen: Sarstedt entdecken und erleben! Alle Termine in 2023 im Überblick! Die nächste Tour: Geführte Radtour am 10. Juni 2023. 18.05.2023
Unsere Stadtführer*innen nehmen Sie mit und zeigen Ihnen die Besonderheiten unserer Stadt. Ob als private Stadtführung oder bei einer öffentlichen Veranstaltung. Neben unserem Klassiker – der Stadtführung durch die Innenstadt – haben Sie die Gelegenheit das Umland mit dem Fahrrad zu erkunden, Geschichten bei einem Spaziergang entlang der Leine zu lauschen oder etwas über das jüdische Leben in Sarstedt zu erfahren. Auch kulinarisch gibt es in diesem Jahr wieder einiges zu entdecken.
Wer individuell eine Tour buchen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen.
Fragen und Reservierungen unter der Telefon-Nummer 05066 805-23 oder per E-Mail anmeldung@sarstedt.de.
Gehen Sie mit auf Entdeckungsreise!
Unsere Stadtführungen in diesem Jahr lesen Sie hier im Überblick:
Unsere Radtour zum STADTRADELN 2023! Fünf-Berge-Route – Radeln Sie mit!
Samstag, 10. Juni um 15:00 Uhr (Dauer ca. 120 Minuten)
Gemeinsam mit unserem Stadtführer Peter Brede und Rainer Scholz, dem Leiter der Radsportabteilung beim TKJ Sarstedt e.V., entdecken Sie auf den Höhenzügen zwischen Sarstedt und Hotteln die Landschaft und genießen den einzigartigen Fernblick. Los geht es beim REWE-Markt am Moorberg. Von dort führt die Radtour vorbei an der Villa Steinberg zu den Delm-Eichen. Dort erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Dorfes Delm. Weiter geht es Richtung Hotteln über Gödringen zurück zum REWE-Parkplatz.
Um Anmeldung wird gebeten unter anmeldung@sarstedt.de oder telefonisch unter 05066 805-23. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen.
Treffpunkt: REWE-Markt am Moorberg
- kostenfrei –
**********
Literaturspaziergang entlang der Leine
Mittwoch, 21. Juni um 18:00 Uhr (Dauer ca. 120 Minuten)
Sommer liegt in der Luft. Wir laden Sie herzlich zu einem Literaturspaziergang am Abend mit unserer Stadtführerin Elke Pytel-Weber ein, die auch als Ortsheimatpflegerin in Schliekum tätig ist. Der Spaziergang beginnt am Kriegerdenkmal – dem alten Ortskern von Schliekum – mit interessanten Einblicken über den Ortsteil. Von dort geht es hinunter zur Leine und entlang der Leine Richtung Ruthe. Dort wird die Gruppe vom Ortsheimatpfleger Harald Kellner in Empfang genommen. Zwischendurch liest Marc Mutke, Stadtbücherei Sarstedt, literarische Geschichten. Der Abschluss findet bei einem Glas Wein in Schliekum statt.
Um Anmeldung wird gebeten unter anmeldung@sarstedt.de oder telefonisch unter 05066 805-23. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen.
Treffpunkt: Kriegerdenkmal im Ortsteil Schliekum - Abschluss in Schliekum.
Preis: 8 Euro pro Person* - inkl. einem Glas Wein
**********
Sarstedt kulinarisch entdecken! Unsere kulinarische Stadtführung.
Mittwoch, 16. August um 17:00 Uhr (Dauer ca. 150 Minuten - Holztorstraße)
Bei dieser Stadtführung mit Stadtführerin Elke Pytel-Weber dreht sich alles – kulinarisch wie geschichtlich - um die Holztorstraße. Seien Sie gespannt!
Um Anmeldung wird gebeten unter anmeldung@sarstedt.de oder telefonisch unter 05066 805-23. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen.
Treffpunkt: Innerste Rastplatz (am Innerstebad Sarstedt, Steinstraße 7)
Preis: 35 Euro pro Person inklusive Speisen und Getränke
**********
Jüdisches Leben in Sarstedt
Samstag, 2. September um 14:00 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)
Bei dieser interessanten Stadtführung mit unserer Stadtführerin Elke Pytel-Weber erfahren Sie Wissenswertes aus dem jüdischen Leben in Deutschland und in Sarstedt. Beginn der Führung ist an den Stolpersteinen in der Steinstraße 13. Von dort geht es zum jüdischen Friedhof weiter, wo die Führung mit einer Besichtigung endet.
Um Anmeldung wird gebeten unter anmeldung@sarstedt.de oder telefonisch unter 05066 805-23. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen.
Treffpunkt: Steinstraße 13 (Fußgängerzone)
Preis: 5 Euro pro Person*
**********
HINWEIS:
Museumstag im Haus am Junkernhof
Sonntag, 10. September von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sarstedter Geschichte bei Kaffee und Kuchen. Das heimelige Heimatmuseum der Kulturgemeinschaft Sarstedt zeigt Interessantes und Wissenswertes zu den verschiedensten traditionellen Handwerken, eine historische Apotheke, umfangreiche Exponate aus der Geschichte der Sarstedter Voss-Werke und vieles mehr…
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Treffpunkt: Haus am Junkernhof, Vor der Kirche 5.
**********
Sarstedt erleben! Willkommens-Tour für Neubürger*innen
Samstag, 16. September um 14:00 Uhr (Dauer ca. 120 Minuten)
Wir begrüßen unsere Neubürger*innen und laden Sie herzlich zu einer Stadtführung ein! Ein Bummel mit unserer Stadtführerin Heidrun Tänzer-Fricke und Stadtführer Peter Brede ist der beste Weg, Ihr neues Zuhause kennen zu lernen. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes und auch so manche Anekdote aus dem Leben und Wirken der Stadt.
Um Anmeldung wird gebeten unter anmeldung@sarstedt.de oder telefonisch unter 05066 805-23. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 40 Personen.
Treffpunkt: Vor dem Rathaus, Steinstraße 22
- kostenfrei –
**********
Sarstedt kulinarisch entdecken! Unsere kulinarische Stadtführung.
Mittwoch, 11. Oktober um 17:00 Uhr (Dauer ca. 150 Minuten - Steinstraße)
Um 17:00 Uhr startet unsere kulinarische Stadtführung mit Stadtführer Peter Brede vom Innerste Rastplatz in die schöne Innenstadt. Auf der Tour lernen Sie nicht nur Wissenswertes über die Stadt kennen, sondern erleben auch die kulinarische Vielfalt in Sarstedt.
Um Anmeldung wird gebeten unter anmeldung@sarstedt.de oder telefonisch unter 05066 805-23. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen.
Treffpunkt: Innerste Rastplatz (am Innerstebad Sarstedt, Steinstraße 7)
Preis: 35 Euro pro Person inklusive Speisen und Getränke
**********
Es weihnachtet… Stadtspaziergang durch die weihnachtlich geschmückte Stadt
Mittwoch, 6. Dezember (Nikolaus) um 17:00 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)
Zum Abschluss steht eine Stadtführung mit Stadtführerin Elke Pytel-Weber durch die weihnachtlich geschmückte Stadt auf dem Programm. Los geht es an der Heilig Geist Kirche, wo wir Sie mit einem kleinen Orgelkonzert auf die Weihnachtszeit einstimmen. Vor dort geht es vorbei am Holztor über die Innerstebrücke in die Fußgängerzone, die sich pünktlich zum 1. Advent in ein Lichtermeer verwandelt. Bei einem heißen Glas Glühwein können Sie sich aufwärmen und den Abend ausklingen lassen. Um Anmeldung wird gebeten unter anmeldung@sarstedt.de oder telefonisch unter 05066 805-23. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen.
Treffpunkt: St. Nicolai Kirche, Kirchplatz 5
Preis: 8 Euro pro Person* - inkl. einem Glas Glühwein bzw. Heißgetränk
**********
Die Übersicht mit allen Stadtführungen steht zum Download bereit.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Erkunden unserer schönen Stadt!
Bitte beachten Sie!
Bei schlechtem Wetter kann es kurzfristig zu Änderungen kommen. Informationen dazu finden Sie stets aktuell unter www.sarstedt.de.
Die Teilnahme an einer Stadtführung geschieht auf eigene Gefahr und Risiko. Die Stadt Sarstedt haftet in keinster Weise für eventuell auftretende Schäden während der Stadtführung.
*Der Teilnehmerbeitrag wird vor Ort eingesammelt. Kinder bis einschließlich 16 Jahre sind kostenfrei in Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenen. Ausnahme: Kulinarische Stadtführung.
Ihre Ansprechpartnerin bei der Stadt Sarstedt:
Andrea Satli - Stadtmanagerin
Telefon: 05066 805-23, E-Mail: andrea.satli@sarstedt.de