STADTRADELN in Sarstedt! Alle Touren-Angebote im Radelzeitraum 2023 lesen Sie hier. 02.06.2023
(Sarstedt) Das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Hildesheim findet vom 04.06.2023 bis zum 24.06.2023 statt.
Geführte Radtouren zum STADTRADELN 2023:
Dank der engagierten Unterstützung der lokalen „STADTRADELN-Freunde“ (TKJ, FSV, das ökumenische Kirchenteam, Stadtbücherei und auch die Sarstedter StadtführerInnen sind vertreten) konnte schon frühzeitig ein vielfältiges Angebot an Radtouren zusammengestellt werden. Die Termine für die Zeit vom 04.06. – 24.06.2023 lesen Sie hier. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt selbstverständlich immer auf eigene Verantwortung!
Weiterführende Informationen zum STADTRADELN 2023:
Unter den Teilnehmenden der Kampagne „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima!“ wird dieses Jahr u.a. ein Fahrradanhänger verlost.
Mit dabei sind zum jetzigen Zeitpunkt bereits 141 Radelnde auf 20 Teams verteilt. Erklärtes Ziel ist, auch in diesem Jahr wieder eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr zu erzielen: 2022 waren 548 Radler dabei auf 35 Teams aufgeteilt. So ist Sarstedt auf über 90.000 km insgesamt gekommen.
Zu den teilnehmenden Teams gehören auch die beiden weiterführenden Schulen. Diese führen auch dieses Jahr wieder einen schulinternen Wettbewerb um die radelstärkste Klasse durch. Zu gewinnen gibt es eine Klassenfeier im Jugendzentrum Klecks.
Die Auftakttour mit der Bürgermeisterin Heike Brennecke am 04.06.2023 startet um 11 Uhr an der Mühle Malzfeldt und wird auf der 15 km langen Strecke Info-Stopps am Windpark Meerberg und der Biogasanlage in Hotteln einlegen. Wissenswertes über diese „Energieberge“ in Sarstedt erfahren die Teilnehmer dann von den Betreibern direkt.
Eine Vielzahl von weiteren Touren, organisiert von TKJ, FSV, Ökumenisches Kirchenteam, den Stadtführern und der Stadtbücherei, laden zum zusätzlichen Kilometersammeln ein. Siehe unten aufgeführt unter weiterführende Informationen.
Ein großes Dankeschön geht an die Sponsoren der Kampagne, die seit Beginn des STADTRADELNs im Jahr 2016 eine starke Säule für die attraktive Ausgestaltung der Touren und Aktionen im Radelzeitraum sind.
Die Abschlussveranstaltung findet schon eine Woche nach dem Ende des Radelzeitraumes im Rahmen der Musiktage am 02.07.2023 um 14.30 Uhr am Innerste Rastplatz statt. Damit bis dahin alle Ergebnisse ausgewertet werden können, bittet die Stadt schon heute um zügige Abgabe der ausgefüllten Papier-Kilometererfassungsbögen. Denn auch die gibt es in diesem Jahr wieder für Radler, die keinen Internetzugang haben.
Interessenten für den „Job“ des STADTRADELN-Stars melden sich bitte im Rathaus. Wer als Vorbild voranradelt und in den drei Wochen kein Auto von innen sieht, wird anschließend belohnt: Im Lostopf des Klimabündnisses, das die Klimaschutzkampagne STADTRADELN seit 2008 organisiert, liegen neben den Fahrradtaschen von Ortlieb auch Schlösser von ABUS, Akku-Licht-Sets von Busch+Müller sowie Fahrradreifen Reifendruckprüfgerät von Schwalbe bereit.
Anmeldungen für das STADTRADELN erfolgen über die Website www.stadtradeln.de/sarstedt. Hier können auch laufend aktuelle Informationen und alle Details zum STADTRADELN nachgelesen werden.
Der Flyer zum STADTRADELN steht zum Download bereit.
Foto – Copyright: Klimabündnis
Ihre Ansprechpartnerinnen im Rathaus:
Kerstin Sobania - Klimaschutzmanagerin - E-Mail: kerstin.sobania@sarstedt.de, Telefon: 05066 805-47
Andrea Satli - Stadtmanagerin - E-Mail: andrea.satli@sarstedt.de, Telefon: 05066 805-23